Mit einem neuen Hilfsprogramm will das Land Hessen Windenergie und Artenschutz voranbringen. Ziel des Programms, das letzten Freitag vorgestellt wurde, ist es, die Lebensräume windenergiesensibler Vogelarten und Fledermäuse aufzuwerten.
Science4Life: Nicht nur Wettbewerb, sondern auch Motor für Start-ups
In unserem Blog haben wir mehrfach über den Wettbewerb berichtet, an dem wir mit beteiligt sind. Hier eine Sammlung unserer Artikel.
Wissen – Wollen – Wege finden: Zukunftsgerechte Energie für Alle
Klimawandel! Energiewende! Nachhaltigkeit! Der Hessische Volkshochschulverband hat gemeinsam mit der LEA Hessen eine Bildungsreihe zum zukunftsgerechten Umgang mit Energie auf den Weg gebracht.
Beratung im Blumenmeer
Mission: klimafreundliche Zukunft! In diesem Auftrag hatten sich zwei LEA-Mitarbeiter corona-konform auf den Weg gemacht zu einem wahrlichen Pflanzenparadies.
Onlineseminare voller Energie
Was, bitte, sind „ENERGIETalks“? Wir haben uns darüber mit unserem Kollegen Robert Weicht unterhalten. Er ist Themenfeldleiter des Bereichs Elektromobilität und Energieeffiziente Unternehmen in der LEA Hessen.
Nicht aus dem Konzept gebracht
Ein Wettbewerb, der Start-ups fördert: Welche Gründerfirmen haben die Konzeptphase von „Science4Life“ gewonnen?
Online-Seminar: „Freiflächen-PV und Landwirtschaft“
Das Landesprogramm Bürgerforum Energiewende Hessen greift in einer Online-Veranstaltungsreihe Fragen zum Thema Freiflächen-Photovoltaik auf.
Der gereimte Link (2)
Wir empfehlen Websites, Artikel und Spannendes aus dem Internet – als Gedicht.
Stoppt die Stromstibitzer!
Wer klaut denn da, bitte, den Strom? Die Verdächtigen sind klar: der uralte Geschirrspüler, der Anno-dazumal-Kühlschrank aus dem letzten Jahrhundert und die Waschmaschine, die das Millenium noch live miterlebt hat. Was tun? Hier gibt es Hilfe!
Wir sind die LEA: Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA Hessen
Auch jetzt für Sie da: Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA Hessen
[mit Video]