„HyLand“ dient dazu, erste Ideen für integrierte Wasserstoffkonzepte zu entwickeln, Pläne zu konkretisieren und diese umzusetzen.
Als da wären: Im ersten Halbjahr 2021 nehmen vier hessische Regionen neu daran teil! Mittel- und Nordhessen gehen mit gutem Beispiel voran, der Untermain hat einen länderübergreifenden Antrag mit Bayern und Hessen gestellt, und auch der Landkreis Bergstraße ist mit dabei.
Die LEA Hessen hilft und bleibt am Ball!
Unsere kompetenten LEA-Kolleginnen und LEA-Kollegen helfen den Regionen bei ihren nächsten Schritten, eine regionale Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln.
Und was ist mit Ihrer Kommune? Möchten Sie mitmachen in Sachen Wasserstoff? Dann informieren Sie sich auf unserer Website. Dort finden Sie, wie Sie uns erreichen können – kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir helfen Ihnen gerne.
Titelbild: Adobe Stock