Firespol ist ein Zusammenschluss von sechs europäischen Partnerregionen mit dem Ziel, Finanzierungsinstrumente zur Förderung erneuerbarer Energien zu optimieren.
Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für den Klimaschutz
Die LandesEnergieAgentur (LEA Hessen) stellte den aktuellen Status nach zweijähriger Projektlaufzeit vor. Der sich aktuell im Endspurt befindliche „Action Plan“ ist das Herzstück des Projektes: Vorgeschlagen werden Maßnahmen zur Schaffung von Fördervoraussetzungen von Projekten mit innovativen Finanzierungsinstrumenten und Unterstützungsangebote damit diese Projekte auch umgesetzt werden können.
Solarstrom schlägt fossile Energien
Im Anschluss präsentierter Volker Klös von der Sonneninitiative aus Marburg spannende Projektbeispiele und zeigte Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung auf. Deutlich wurde: Der erzeugte Solarstrom schlägt alle fossilen Energien wirtschaftlich um Längen. Den Abschluss bildet eine Diskussion rund um neue und alte Austauschformate sowie potenzielle Wissensallianzen.
Ab jetzt „in Beobachtung“
Das Projekt Firespol, das sich mit der Finanzierung von erneuerbaren Energien beschäftigt, schließt im Mai seine aktive Phase ab. Es folgt eine zweijährige Beobachtungsphase.
„Die LEA möchte dennoch mit seinen Stakeholdern im Austausch bleiben
und hofft auf weitere spannende Ansätze im Themenfeld Finanzierung.“

Lisa Körner
LEA / Firespol