Die „Prima-Klima-Show“: Spagat zwischen Spaß und Schlaumacherei

Die Reportage!
Die Künstler des "Prima-Klima-Theaters" auf der Bühne
16. Apr. 2020
Die "Prima-Klima-Show" vermittelt Grundschülern, wie sie Energie sparen können – und das mit ganz viel Unterhaltung und Spaß. [mit Videos]

Eine Reportage von Till Frommann

 

Man stelle sich das vor: 150 Schülerinnen und Schüler einer Grundschule lauschen gebannt einem Professor, der über energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen doziert. Mit Fachausdrücken. In langen, verschachtelten Sätzen. Mit Schaubildern. Eine Power-Point-Folie nach der anderen. Und das anderthalb Stunden lang. Niemand würde dem Herrn auch nur fünf Minuten zuhören.

Die „Prima-Klima-Show“ ist anders. Ganz anders. Diese umweltpädagogische Aktion ist ein Baustein der Hessischen Energiespar-Aktion, einem Angebot der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) . Und sie ist das genau Gegenteil eines dahindümpelnden Dozentenvortrags.

Die gelernte Clownin Sigrid Fath macht sich bereit für ihren Auftritt. Sie schminkt sich, einen Schuh zieht sie an, der zweite Fuß bleibt barfuß:

Barfuß oder Lackschuh?

Dann der Auftritt: Der erste Lacher im Publikum, als sie sich diesen mit diversen Verrenkungen und sehr, sehr umständlich den Schuh versucht, anzuziehen. Und natürlich erhascht die Künstlerin damit die Sympathie der Grundschüler.
Das ist alles andere als ein einschläfernder Vortrag!

Auf der Bühne passiert etwas, es ist laut, die Schauspieler singen gemeinsam mit den Kindern, sie fordern die Kinder immer wieder auf, eine Rakete durch die Aula der Bürgermeister-Klingler-Schule in Mörfelden-Walldorf zu schicken. Eine Rakete? Klar, mit Klatschen und Füßetrampeln und Lautsein.

„In der Prima-Klima-Show erfahrt Ihr alles über Energie, was Ihr schon immer wissen wolltet!“, macht Sigrid Fath in ihrer Rolle als Mimy Energy den Grundschülern den Mund wässrig, was das Thema Energiesparen anbelangt.

Und der Rabe Rudi ergänzt: „Aber nie zu fragen wagtet!“

Ein Klick für Ihren Datenschutz. Zum Anzeigen des YouTube-Videos akzeptieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters YouTube

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird dies gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Das „Prima-Klima-Theater“ ausgedacht und die Puppen konzipiert hat Werner Ries. Der Puppenspieler hat sie alle erfunden:

Rudi Rabe …

Rudi Rabe (links im Bild) und sein Erfinder Werner Ries

… die Sunny Boys, die einen Umwelt-Rap performen:

Ein Klick für Ihren Datenschutz. Zum Anzeigen des YouTube-Videos akzeptieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters YouTube

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird dies gespeichert und die Seite wird neu geladen.

… und die Umweltdetektive:

Lösen jeden Umweltfall: die Umweltdetektive!

Claudia Felske arbeitet im Freien Ingenieursbüro für Klima und Ressourcenschutz. Sie hat das Energietheater mit erfunden und organisiert die Auftritte in den Schulen. „Man darf Kinder nicht einfach mit Information zustopfen“, findet sie. Das meiste komme im Spielerischen, in der Aktion mit den Kindern heraus.

Über diese Hülle und Fülle an Ideen unterhielten wir uns mit ihr und den Künstlern:

Ein Klick für Ihren Datenschutz. Zum Anzeigen des YouTube-Videos akzeptieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters YouTube

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird dies gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Fast 250 Auftritte hatten Sigrid Fath und Werner Ries schon gemeinsam, und noch immer wirken die Aufführungen energiegeladen. „Es kommt ja auch viel Energie zurück von den Kindern“, sagt Ries. Und da gebe man die Energie gerne weiter.

Was ist die Idee des Energietheaters?

„Dass man sich mit Energiesparen beschäftigt und man sich bewusst darüber wird, dass man noch etwas machen kann für die Umwelt“, erklärt der Puppenspieler. Und dass es noch nicht zu spät sei!
„Es ist ein Spagat zwischen Wissensvermittlung und Spaß“, ergänzt Clownin Sigrid Fath.

„Mir gefällt, dass das Energietheater so spielerisch und ohne Belehrung ist“, findet Melanie Schlepütz. Sie leitet die Hessische Energiespar-Aktion (HESA) der LEA, die die „Prima-Klima-Show“ unterstützt.
„Die Kinder interessieren sich für das Thema, sie wollen mitmachen“, sagt Energieberaterin Claudia Felske. Und dadurch, dass das Vergnügen im Vordergrund stehe, hätten die Grundschüler auch Spaß daran und machen mit.

Ob nun bei einem Quiz, bei dem die Schülerinnen und Schüler lernen, wie aus Kohle Wasserdampf entsteht und dass Dampf Kraft und Muckis hat und dadurch Strom entsteht. Ob nun mit dem Raben Rudi, der die Kinder dazu animiert, einen Quiz-Jingle mit einzusingen. Oder halt mit dem Umwelt-Rap der Sunny-Boys, der noch lange als Ohrwurm in den Gehirnwindungen herumkriecht.

Sie arbeiten an einer Grundschule und möchten das Energietheater engagieren? Dann melden Sie sich bei uns! 

Mehr Informationen und mögliche Termine können Sie erfragen bei unserem LEA-Mitarbeiter Alexander Schmidt (Tel.: 0611 / 95017-8999; E-Mail: alexander.schmidt@lea-hessen.de).