Dieses Jahr wird vieles anders: Kein Tanz beim Abendempfang – und dann auch noch diese tückischen Videokonferenzen! Anders muss jedoch nicht schlechter sein. Ein Gespräch über die Vorteile des neuen, virtuellen Zukunftsforums.
Wenn der Wind weht: So erklärt man Kindern die Windkraft
Windenergie! Wie geht das eigentlich? Dr. Thomas Simons hat darüber ein Kinderbuch geschrieben. Das hatte unsere neue Kollegin Tanja Scharnhoop entdeckt – und für gut befunden. Sie ist bei der LEA zuständig für das Thema Bildung. Eine gute Gesprächsgrundlage!
Leben in Passivhäusern: Gut für die Umwelt, gut fürs Portmonee
Die Klima-Kommunen in Hessen tun etwas für die Umwelt. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel: die Passivhaus-Siedlung „Neue Stadtmitte Nidderau“.
Energieberatungen: Wie Sie auf Dauer Geld sparen!
Die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) bietet kostenlose Beratungen an, wie Hausbesitzer Energie und damit auch Geld sparen können. Darüber haben wir uns mit unserem Kollegen Alexander Schmidt unterhalten.
Hitze im Büro! Was tun?
Der Sommer wird groß. Und heiß. Was können Unternehmen tun, damit sich die Angestellten behaglich fühlen? Und was heißt das überhaupt – behaglich?
Eine Geschichte über Märchenschlösser, Bunker aus dem Kalten Krieg und Bits und Bytes in ihrer Bereitstellung
Vom romantischen Schloss in einen modernen High-Tech-Bunker: Das Rechenzentrum der Stadt Fulda hat nicht nur einen Ortswechsel hinter sich, sondern ist noch dazu moderner, innovativer und klimaschonender geworden, weil es geothermal gekühlt wird. Ein Beispiel dafür, was Klima-Kommunen auszeichnet!
Energie!
Matthias von der Malsburg ist Themenfeldleiter bei der LandesEnergieAgentur (LEA) und zuständig für den Bereich „Energie“. Wir haben uns mit ihm über seine Passion zu Wasserstoffautos, den weiten Weg in Richtung der Klimaziele des Landes Hessen und die Angst vor Windkraftanlagen unterhalten.
Windkraft, Infraschall und Walgesänge
Ein Gespräch über Fakten für Verständigung
Die LEA? Wer soll das sein?
Darüber sprachen wir mit Dr. Karsten McGovern, ihrem Leiter.
„Science4Life Energy Cup“: Starthilfe für Start-ups
Janika Collatz unterstützt Start-ups, die sich im Bereich Energie engagieren. Start-ups? Wir haben da so unsere Vorstellung, wie der Arbeitsalltag in solchen Firmen aussieht. Also, Frau Collatz …